Alles paletti: Paletten im Test
Paletten sind praktisch permanent im Test, denn Holzpaletten sind als Ladungsträger weltweit im Einsatz. Als Exportweltmeister ist Deutschland auch in der Palettenherstellung sehr aktiv. Allein zwischen 2016 und 2018 stieg die Produktion laut Statistischen Bundesamt von knapp unter 103.000 auf fast 111.000 Stück.
Zudem sind gebrauchte Paletten weiterhin fleißig im Umlauf. Insgesamt dürften in der Industrie und im Handel somit mehrere hunderttausend Paletten im Einsatz sein. Um deren volle Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten, bietet das BFSV Verpackungsinstitut Palettenprüfungen an.
Palettenprüfung nach DIN ISO 8611
Die Palettenprüfung stellt typische Umschlag- und Lagerbelastungen nach. Wichtig ist in diesem Zusammenhang die Stauchdruckprüfung für Paletten, da sie die reale Regallagerung bei gleichförmiger Streckenlast imitiert. Zusätzlich zeigt dieser Test, wie asymmetrische Lasten auf das Prüfstück wirken. Diese Art der Belastung tritt auf, wenn die Palette mit dem Gabelstabler oder dem Hubwagen angehoben wird.
Sämtliche Prüfaufbauten und Abläufe entsprechen der Palettenprüfung nach DIN ISO 8611. Mit diesem Prüfprogramm ermitteln wir die Nennlast und die zulässige Nutzlast von Holzpaletten. Sie sind ein unersetzliches Hilfsmittel beim Warentransport und der Lagerlogistik. Daher simulieren wir die verschiedenen Anwendungszwecke und Belastungsszenarien in unseren Prüflaboren
Palettenqualität prüfen
Für die Hersteller sowie Anwender von Paletten stellt der Verein eine eigene Branchen Softwarelösung bereit, mit der sich Holzpaletten konstruieren und berechnen lassen. Über die BFSV Akademie können HPE Mitglieder diese spezielle PALLET-Express Schulung buchen.
Akkreditierung

Infoblatt:
BFSV-Palettenprüfung
Die Kompetenz unserer Prüflabore für die Verpackungsprüfung ist offiziell anerkannt:
Die Kompetenz unserer Prüflabore für die Verpackungsprüfung ist offiziell anerkannt:
DAkkS-Akkreditierung
Anlage DAkkS-Akkreditierung
BFSV ISTA Laborzertifikat
Übersicht der im BFSV verfügbaren Normen
Ihr Ansprechpartner:

M.Eng. Tim Köhler
Tel. 0172 1814157
koehler(at)bfsv(dot)de