Umweltsimulation

Mithilfe einer Umweltsimulation wird geprüft, wie ein Produkt auf wechselnde Umgebungseinflüsse reagiert.

Ohne wenn und aber: Erst eine Umweltsimulation im Prüflabor zeigt, ob auf Ihr Produkt Verlass ist!

In unserem akkreditierten Umweltsimulations-Prüflabor testen wir die Zuverlässigkeit Ihrer Produkte. Dabei unterziehen wir die Prüfstücke auch extremsten Umgebungsbedingungen. Mit einer Umweltsimualtion im Labor imitieren wir sibirische Kälte ebenso wie feuchtwarmes Tropen­klima. Für die Materialien ist das dann der Härtetest.
Wo auch immer auf der Welt Ihre Produkte letztlich im Einsatz sind: Wenn es darauf ankommt, muss auf Ihre Geräte Verlass sein.

Die klimatischen Bedingungen sind jedoch nicht das alleinige Kriterium. Auch unter extremen mechanischen Belastungen, z.B. beim Einsatz im Rettungshubschrauber, sollten Ihre Produkte noch einwandfrei funktionieren. Neben der situativen Funktion, kann über eine Simulation im Labor natürlich auch die mechanische Fes­tigkeit über die gesamte Lebensdauer nach­gewiesen werden.

Wir sind aktives Mitglied der Gesellschaft für Umweltsimulation.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und helfen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung gern weiter!

Prüfverfahren zur Umweltsimulation

Mit unseren Prüfeinrichtungen können wir unter anderem folgende Umgebungseinflüsse simulieren:

  • Mechanische Belastungen, z.B. Schwingungen (DIN EN 60068-2-6 oder DIN EN 60068-2-64) oder Schocks (DIN EN 60068-2-27)
  • Klimatische Belastungen, z.B. Kälte (DIN EN 60068-2-1) oder feuchte Wärme (DIN EN 60068-2-30 oder DIN EN 60068-2-78)
  • Salznebel (DIN EN 60068-2-52)
  • Unterdruck 

Mit Hilfe genormter Prüfverfahren (z.B. nach DIN EN 60068-2-X) können wir vor dem Einsatz testen, ob Ihr Produkt den Anforderungen entspricht: Das können Vorgaben aus dem Lastenheft Ihres Kunde oder gesetzliche Regelungen sein.

Mit welchen Parametern wir prüfen, das legen die Produktnormen aus den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen fest, zum Beispiel:

  • Einbau auf Schiffen: Prüfanforderungen der Klassifikationsgesellschaften (z.B. Germanischer Lloyd, DNV, Bureau Veritas)
  • Luft- und Raumfahrt: RTCA-DO-160E
  • Militärausrüstung: MIL-STD-810G
  • Rettungsdienst-Fahrzeuge: EN 1789
  • Kfz-Ausrüstung: DIN 72300, ISO 16750
  • Bahnanwendungen: DIN EN 61373
  • Gasmess-Systeme: OIML R 117-1
Umweltsimulation mittels Schwingungsprüfung
RFID-Umweltsimulation
RFID-Umweltsimulation
1-Umweltsimulation

Eine RFID Umweltsimulation untersucht, wie sich wechselnde Umgebungseinflüsse die RFID Leistung auswirken. Gerade in der Logistik ist eine uneingeschränkte Reichweite und eine

Akkreditierung

Die Kompetenz unserer Prüflabore für die Verpackungsprüfung ist offiziell anerkannt:

DAkkS-Akkreditierung
Anlage DAkkS-Akkreditierung
Übersicht der im BFSV verfügbaren Normen

Ihr Ansprechpartner:

M.Eng. Tim Köhler
Tel. 0172 1814157
koehler(at)bfsv(dot)de

Scroll to Top