HAW Hamburg: praxisnah studieren, lehren & forschen

Praxisorientierte Lehre und ein hoher Betreuungs­standard – das sind die Marken­zeichen der Hochschule für Ange­wandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg. Angesiedelt an vier Standorten, umfassen die vier Fakultäten über 70 Bachelor- und Masterstudiengänge.
Unter dem Motto „Gemeinsam lernen. Wissen erleben. Ziele erreichen.“ steht die HAW aber auch Berufstätigen offen. Wer sich im Arbeitsleben weiterentwickeln möchte, der findet hier einzelne Vorlesungen, Workshops, Zertifikatskurse und berufsbegleitende Studienangebote. Am Campus Weiterbildung finden Interessierte alle Informationen und Ansprechpartner zum Thema Weiterbildung an der HAW.   

HAW in Hamburg- Bergedorf

BFSV Verpackungsexperten an der HAW

1972 zog die Beratungs- und Forschungsstelle für seemäßige Verpackung e.V. in das HAW Labor für Verpackungstechnik in Bergedorf. Seit dem besteht eine Kooperation zwischen dem BFSV e.V. und der Fakultät Life Science. Dieser stellen wir unsere Labore und Arbeits­räume zur Verfügung, gleichzeitig bieten wir Studierenden eine direkte Schnittstelle zur beruflichen Praxis. Zudem ist der Instituts­leiter auch Professor an der Hochschule. Das hat Tradition, denn so ist gewährleistet, dass Forschungs­ergebnisse schnell in der Ausbildung ankommen. Davon profitieren alle.

HAW Bachelor- und Masterarbeiten am BFSV Verpackungsinstitut:

Im Laufe der Jahre haben wir zahlreiche Studierende bei ihren Bachelor- und Masterarbeiten betreut. Die folgenden Beispiele zeigen, wie vielfältig, lebensnah und ideenreich die Abschlussarbeiten sein können:

Bruchsichere Eierverpackung

Johanna Lipski suchte in Ihrer Masterarbeit nach Möglichkeiten, Eierverpackungen sicherer zu gestalten. Sie erfand eine Verpackungslösung, über die dann sogar das NDR-Fernsehen im „Hamburg Journal“ berichtete.

Abbaubarkeit von Kunststoffbeuteln

Svea Fick und Kathrin Labusch haben in ihrer Masterarbeit biologisch abbaubare Kunststoffe untersucht und dabei einen besonders kritischen Blick auf die sogenannten „Biotüten“ geworfen, die ja häufig im Kompost landen.

Einfluss der Verpackung auf die Kaufentscheidung bei Wein

Schmeckt’s ? Die Antwort auf diese Frage hängt nicht allein vom Geschmack einer Speise oder eines Getränks ab. Karina Jaedicke hat für ihre Bachelorarbeit am Beispiel von Weinflaschen untersucht, wie die Verpackung sowohl das Geschmackserlebnis als auch die Kaufentscheidung nachhaltig beeinflusst.

Masterstudiengang

HAW und BFSV kooperieren auch in der beruflichen Weiterbildung

Mit „Werkstoffwissenschaften der Packstoffe“ startet im September 2019 der erste gemeinsame Zertifikatskurs. Er bildet den Auftakt  für den kommenden Masterstudiengang „Technische Verpackungslogistik“.
Ausgelegt auf Fach- und Führungskräfte aus der Verpackungsindustrie, befähigt der Kurs zu maßgeschneiderten Verpackungslösungen. Bei dieser HAW/ BFSV Kooperation gehen Theorie und Praxis Hand in Hand, denn in den BFSV Prüflaboren können die Teilnehmer ihr neues Wissen sofort in die Tat umsetzen. Wer sich beruflich höher qualifizieren möchte, der kann die Weiterbildung mit einer Klausur abschließen und so fünf Leistungspunkte erwerben.

FTZ DiWiP und BFSV kooperieren

DIWIP

Das Forschungs- und Transferzentrum Digitale Wirtschaftsprozesse (FTZ DiWiP) befasst sich mit der Entwicklung, den Anwendungsmöglichkeiten und Auswirkungen dezentraler Technologien im Kontext von Wirtschafts- und Forschungsprozessen.

FTZ DIWIP – HAW Hamburg

 

Ihre Ansprechpartner:

Prof. Dr.-Ing. Bernd Sadlowsky
Tel. 040/42875-6010
bernd.sadlowsky(at)bfsv(dot)de

Scroll to Top