Seminar: Temporärer Korrosionsschutz in der Verpackungstechnik
Durch klimatische Belastungen, genauer das Zusammenwirken von Wasser und Sauerstoff Feuchtigkeit, entsteht Korrosion. Gemeinhin als Rost bekannt, zersetzt der Vorgang allmählich metallische Oberflächen und beeinträchtigt so die Funktionsfähigkeit technischer Geräte oder Bauteile. Rostschäden an Metallen oder im Container sorgen immer wieder für Probleme beim Lagern und Transportieren von Packstücken und Konsumgütern. Durch die Zersetzung entstehen unmittelbar materielle Schäden an den Transportschachteln, die bis zur Primärverpackung durchdringen können. Wird dadurch die Funktion eines Gerätes beeinträchtigt, ist das ein enormer Imageverlust für den Spediteur oder gar den Hersteller.
Wie kann Korrosion beim Warentransport verhindert oder minimiert werden? Die BFSV Weiterbildung klärt über die witterungsbedingte bedingte Entstehung von Korrosion auf. Sie zeigt, wie Temperaturschwankungen, Luft, Regen und Salzwasser im geschlossenen Container anrichten können und informiert über den Forschungsstand in Sachen Korrosionsschutz.
Mitarbeiter in Verpackungsbetrieben und Speditionen lernen hier wirksame Korrosionsschutzmethoden kennen und sicher anwenden.

Lernziel:
Temporäre Korrosion vermeiden
In diesem Seminar lernen Sie die verschiedenen Korrosionsgrundlagen kennen. Sie erfahren, wie Sie die gängigen Korrosionsschutzmethoden anwenden. Sie kennen die Vor- und Nachteile der Methoden, damit Sie von Fall zu Fall technische Waren vor Korrosion schützen können.
Seminarinhalte
- Grundlagen der Korrosion
- Klimatische Belastungen bei Transport und Lagerung
- Geschlossene Systeme, Container, Containertrocknung
- Arbeiten mit Adsorptionsisothermen von Holz und Wellpappe
- Klimatabellen
- Reinigen von Oberflächen
- Korrosionsschutzmethoden für den Versand
- VCI-Methode – Trockenmittelmethode – Überzugmethode
- Beispielrechnung für die erforderliche Menge von Trockenmitteln
- Beispiele VCI-Methode
- Praxisbeispiele aus dem Teilnehmerkreis
- Laborführung

Methoden
Referentenvortrag mit Teilnehmerinteraktion, Labordemonstration und Praxisbeispielen aus der Gruppe.

Nutzen
Wenn Sie sich über Korrosionsschutz für Verpackungen weiterbilden, dann wissen Sie am Ende des Seminars:
- welche klimatischen Belastungen bei Transport und Lagerung entstehen
- welche Korrosionsschutzmethoden für den Versand geeignet sind
- wann welche Trockenmittel Sie einsetzen können und welche Mengen Sie benötigen

Teilnehmerkreis
Unser Korrosionsschutz Seminar ist ausgelegt für Mitarbeiter in der Verpackungsherstellung und Logistikbetrieben. Wir wenden uns an Verpackungsplaner, aber auch an verpackende Betriebseinheiten, die Waren für den Containerversand vorbereiten.
Im Bereich der Logistik möchten wir besonders Firmen ansprechen, die für Straßen, Schienen und die Schifffahrt Container packen. Dient der Stahlcontainer längere Zeit als Warenlager, sollten auch hier Oberflächen speziell gereinigt werden und VCI Trockenmittel zum Einsatz kommen.

Ihr Referent
Prof. Dr.-Ing. Bernd Sadlowsky studierte Chemietechnik und promovierte als Verfahrensingenieur auf dem Gebiet der Werkstoffe und Korrosion. Anschließend arbeitete er als Schadensanalytiker, Institutsleiter und Prokurist am Institut für Materialprüfung der TÜV Rheinland Group. Seit 2009 ist er Professor für technische Mechanik, Werkstoff- und Verpackungstechnik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW), Hamburg. Er leitet das Institut für BFSV an der HAW und ist Geschäftsführer der BFSV Verpackungsinstitut Hamburg GmbH.
Termine
Eine Anmeldung für das Seminar ist ab sofort unter „Jetzt anmelden“ oder per E-Mail an seminare@bfsv.de möglich.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Daten an: Vor- und Nachname(n) der Seminarteilnehmenden, Firma und Firmenanschrift, ggf. abweichende Rechnungsanschrift und Rechnungsempfänger, Telefonnummer(n) und E-Mail-Adresse(n) der Seminarteilnehmenden.
Eine Anmeldung ist bis zu zwei Wochen vor jeweiligem Seminarbeginn möglich. Nach Eingang Ihrer Anmeldung per E-Mail erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung. Anschließend folgt zwei Wochen vor Seminarbeginn bei ausreichender Anzahl an Teilnehmenden eine verbindliche Teilnahmebestätigung für das Seminar. Berücksichtigen Sie dies bei der Anreiseplanung.
Bitte beachten Sie unsere Seminaranmelde- und Stornierungsregelungen.
Mittwoch, 12.03.2025
Temporärer Korrosionsschutz
Dauer: 09:00-16:30 Uhr
Ulmenliet 20, 21033 Hamburg
Teilnahmegebühr je Seminarthema:
Nicht-Mitglieder: 550,00€ zzgl. 7% MwSt.
Mitglieder des BFSV e.V. (persönliche Mitglieder): 495,00€ zzgl. 7% MwSt.
Mitglieder des BFSV e.V. (Unternehmen): 350,00€ zzgl. 7% MwSt.
Inhouse Schulung
Wir bieten das Seminar auch als Inhouse Schulung an. Für weitere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Wir finden Antworten auf Ihre Fragen
Wir vermitteln Kompetenz, stellen Verpackungen in den Fokus und finden Antworten auf Ihre Fragen – authentisch, ehrlich, kompetent und ohne abzuschweifen. Damit wir Ihre Fragen beantworten, Ihre Produkte prüfen und ihr Wissen über Verpackungen erweitern können, senden Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und wir melden uns zurück.
Auf Ihre ganz individuelle Herausforderung sind wir schon gespannt!
