Blog – Forschung

BFSV stellt Tool zur FEM-Berechnung von Faltschachteln vor

Start 9 Forschung 9 BFSV stellt Tool zur FEM-Berechnung von Faltschachteln vor
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks von Wellpappverpackungen durch virtuelle Produktentwicklung“ – gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt – Projektnummer 37803/01 – zeigen der BFSV e.V. und seine Partner die ersten Ergebnisse.

Das entwickelte Programm ermöglicht es Anwendern, auf Basis von Materialkennwerten, die beim BFSV ermittelt worden sind, die Tragfähigkeit verschiedener Faltschachteln zu berechnen. Auf Basis der Software COMSOL Multiphysics wurde ein Finite-Elemente-Methode Modell erstellt, mit dem die Berechnung von Wellpappenfaltschachteln möglich ist. Durch die Formulierung eines homogenisierten Schalenmodells, das von dem Wellpappenaufbau abhängt, ist die Berechnung einer Faltschachtel innerhalb von Minuten fertig. Mittels Daten, die beim BFSV an echten Wellpappen und Faltschachteln ermittelt worden sind, wurde das Modell validiert. Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, die Kosten im Herstellungsprozess von Faltschachteln aus Wellpappe zu reduzieren, die Eingesetzten Faltschachteln Anforderungsgerecht zu gestalten und so den Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Dies soll durch die Digitalisierung des Entwicklungsprozesses erreicht werden.

Berechnung einer Faltschachtel im Tool
Berechnung einer Faltschachtel im Tool
Konstruktion einer Faltschachtel in VPack
Konstruktion einer Faltschachtel in VPack
Prüfung einer Faltschachtel im beim BFSV (BCT)
Prüfung einer Faltschachtel im beim BFSV (BCT)
Weitere Informationen zu dem Projekt: Der Antragsteller ist der BFSV e.V. in Hamburg, ein gemeinnütziger Verein und Forschungsinstitut. Die Projektpartner bestehen aus den kleinen und mittelständischen Unternehmen ERPA Systeme GmbH (Workflow-Lösungen, Digital Prototyping, CAD/CAM) und Scheuren Simulation und Consulting GmbH (Simulationsdienstleistungen, virtuelle Produktentwicklung, Schulung)

 

Sie haben Interesse an unseren Forschungsergebnissen?

Sprechen Sie uns gern an:

Tim Köhler

Ihr Ansprechpartner

Tim Köhler M. Eng. Head of Laboratory Shipping and Environmental Simulation
040 / 5730 944 -31