Was bringt Ihnen eine Verpackungsprüfung?

Die Verpackungsprüfung simuliert mechanische und klimatische Belastungen, denen Verpackungen beim Transport, beim Umschlag und der Lagerung unterliegen. Im Labor werden Schübe, Stöße, Erschütterungen und Druckbelastungen nachgestellt. Zusätzlich wird die Transportverpackung Temperatur- und Luftfeuchteschwankungen ausgesetzt. Im Idealfall bleibt ihr Inhalt unversehrt.

Eine beanspruchungsgerechte Verpackung schützt über Tage, Wochen und Monate, ganz gleich wohin die Reise geht. Dank genormter Verpackungsprüfungen wissen Versender genau, welche und wie viel Packmittel dafür nötig sind.

Wir testen, was Ihre Verpackung aushält

Wenn Waren rund um den Globus reisen, setzen ihnen Vibrationen, Stöße, schwankende Temperaturen und Luftfeuchten extrem zu. Durch einen Transporttest von versand­fertigen Packstücken und Ladeeinheiten decken wir mögliche Schwachstellen rechtzeitig auf.

In unserem akkreditierten Prüflabor in Hamburg arbeiten wir nach nationalen und internationalen Standards für Ver­packungsprüfungen. Hier entwickeln wir maßgeschneiderte Verpackungslösun­gen, bei denen die Komponenten Ware – Verpackung – Transportmittel optimal zusammenspielen.

Fallprüfung im BFSV Prüflabor

Verpackungsprüfung im Labor:

Wir arbeiten mit erprobten Prüfprogrammen für die Verpackungs­prüfung und die Versandsimulation:

  • Zugbelastungen z. B. für Folien und Sterilverpackungen
  • Falltests für einzelne Packstücke
  • Klimabelastungen (Temperatur, Luftfeuchte, wechselhafte Bedingungen) für ganze Ladeeinheiten
  • Unterdruckprüfungen für die Simulation von Lufttransporten bzw. den Produkteinsatz in hochgelegenen Gebieten
  • Vibrationsprüfungen bzw. Schwingprüfungen für die Versandsimulation per Bahn oder Lkw
Folien
Folien
1-Folien

Viele Exportverpackungen werden mit dem Einsatz von Verbundfolien erst komplett. Folien sind eine ideale Ergänzung zur eigentlichen Verpackung, denn sie sind leicht, flexibel und schützen das Packgut zuverlässig vor Feuchtigkeit und Schmutz

Gefahrgutverpackung
Gefahrgutverpackung
2-Gefahrgutverpackung

Sicherheit steht ganz oben auf der Anforderungsliste, wenn Ver­packungen für explosive, entzünd­liche, giftige oder andere gefährliche Güter gesucht werden. Der Gesetz­geber fordert hier genau definierte Ver­packungs­­prüfungen und

Holzkisten prüfen
Holzkisten prüfen
3-Holzkisten

Holzkisten aus Serienproduktion oder als Maßanfertigung sorgen dafür, dass Waren sicher umgeschlagen und transportiert werden. Sie sind als Exportverpackungen für besonders empfindliche, aber auch für schwere

ISTA-Prüfprogramme
ISTA-Prüfprogramme
4-Ista

Vor 70 Jahren entstand in den USA die Idee, Transportverluste durch geprüfte Verpackungen zu reduzieren. Reproduzierbare Testverfahren wurden entwickelt, eine federführende Organisation gegründet

Korrosionsschutz
Korrosionsschutz
5-Korrosionschutz

Rostschäden sind ein Problem. Wind und Wetter setzen vor allem technischen Gü­tern zu. Unter dem Ein­fluss von Feuchtig­keit be­­ginnen Metalle zu korrodieren. Das Material wird angegriffen und langfristig zerstört.

Klimaprüfung
Klimaprüfung
6-Klimaprüfung

Klimaprüfungen umfassen eine Vielzahl an Klimawechseltestsfür Produkte, technische Geräte und Materialien. Klimatests zählen zu den Umweltprüfungen und sind in den Prüfnormen DIN EN 60068-2 bzw. DIN EN 60068-3 genau

Ladungssicherung
Ladungssicherung
7-Ladungssicherung

Beschleunigen, bremsen, ausweichen, Schlaglöcher meistern oder Kurven fahren: Sind schwere Lkw in Bewegung, wird die Ladung entgegengesetzten Kräften ausgesetzt. Ist die Fracht falsch verteilt und unzureichend gesichert

Paletten
Paletten
8-PAletten

Paletten sind praktisch permanent im Test, denn Holzpaletten sind als Ladungsträger weltweit im Einsatz. Als Exportweltmeister ist Deutschland auch in der Palettenherstellung sehr aktiv. Allein zwischen 2016 und 2018 stieg die

Prüfnormen
Prüfnormen
9-Prüfnormen

ISO 2871985-07: Papier und Pappe - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes nach dem Wärmeschrankverfahren. ISO 1924-2 1994-12: Papier und Pappe - Bestimmung von Eigenschaften bei zugförmiger Belastung -

RFID
RFID
10-RFID

Die RFID-Technologie hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt und bietet heute hohes Optimierungspotential gerade bei Verpackungen: Denn wenn dank RFID heute schon bis zu 500 Objekte pro Sekunde simultan erfasst werden können,

Sterilverpackungen
Sterilverpackungen
11-Sterilverpackungen

Kritische Medizinprodukte müssen steril verpackt und gelagert werden. Streng genormte und garantiert intakte Sterilverpackungen sind Pflicht, wenn Medizinprodukte mit Blut innerem Gewebe und Organen in Berührung kommen. So können

Stretchfolien
Stretchfolien
12-Stretchfolien

Stretchfolie verbindet Ladungsträger und Packgut auf einfache Art und Weise. In der Praxis soll mit der minimalen Folienmenge ein sicherer Verbund erzeugt werden. Wir beraten Sie und entwickeln zusammen mit Ihnen vor Ort optimierte

Trockenmittelbeutel
Trockenmittelbeutel
13-Trockenbeutel

Korrosion verursacht beim Transport von technischen Gütern jährlich Schäden in Millionenhöhe. Hersteller suchen deshalb einen Korrosionsschutz, der unter den konkreten Beförde­rungsbedingungen optimal wirkt.  Trockenmittelbeutel haben sich

Versandsimulation
Versandsimulation
14-Versandsimulation

Für empfindliche Geräte, zerbrechliche Waren oder hochwertige Konsumgüter lohnt sich eine Transportsimulation in jedem Fall. Werden Güter per Lkw, Bahn, Flugzeug oder mit dem Containerschiff transportiert, müssen die Produkte eine Menge aushalten.

Verschluss-Drehmoment
Verschluss-Drehmoment
15-Verschluss-Drehmoment

Mit unserem kalibrierten Mess­equipment für Dreh­momente können wir exakt ermitteln, mit welchem Dreh­moment Sie die Schraub­verschlüsse Ihrer Flaschen oder Kanis­ter idealer­weise ver­schließen sollten. Auf dem Weg bis zu Ihrem End­kunden muss Ihr Be­hälter in jedem

Wellpappe
Wellpappe
16-Wellpappe

Im globalen Handel ist Wellpappe das Packmittel Nummer Eins. Das ist kein Wunder, denn Faltkisten aus Wellpappe sind wahre Alleskönner sofern die Qualität stimmt. Je nach Versandart muss die Wellpappe jedoch besondere

EUPS für Wellpappe
EUPS für Wellpappe
17-Eups-für-Wellpappe

There is a need in the European corrugated packaging industry for a standard defining the strength characteristics of corrugated packaging. The End Use Performance Standard, EUPS, is based on studies of supply chain

Akkreditierung

Zertifizierung

Anerkennung

Scroll to Top