Die Geschichte des BFSV:
Die Abkürzung BFSV steht für Kompetenz und Kontinuität, nur der Name hat sich geändert:
1954 – Beratungsstelle für seemäßige Verpackung e.V.; Gründung der Beratungsstelle mit dem „Prüffeld Tollerort“ im Hamburger Hafen auf Initiative des VDMA, der Hafenbehörden und der Wirtschaft
1955 – Erste von insgesamt 14 Testfahrten in Zusammenarbeit mit dem Seewetteramt, Reederein und der Industrie
1958 – Teilnahme an der ersten „Interpack“ in Düsseldorf
1961 – Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsvereinigungen e.V.(AIF)
1962 – Namensänderung: Beratungs- und Forschungsstelle für seemäßige Verpackung e.V., Institut für Exportverpackung
1963 – Erster Verpackungs-Fortbildungslehrgang für Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung der Bundeswehr, Beginn einer umfangreichen Seminar- und Ausbildungstätigkeit
1966 – Vereinbarung mit der RG Verpackung im RKW über die Herausgabe der RGV/BFSV-Betriebsblätter für Überseeverpackung
1968 – Anerkennung als Prüfinstitut des Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung
1968 – Mitglied in der International Association of Packaging Research Institutes (IAPRI)
1972 – Umzug in das Labor für Verpackungstechnologie der Fachhochschule (FH) in Hamburg-Bergedorf
1974 – Namensänderung: Beratungs- und Forschungsstelle für Versandverpackung (BFSV) e.V., Institut für Exportverpackung (IFE)
1979 – Anerkennung als Prüfinstitut für EG-Verpackungen (Verpackungen für Hilfsgüter)
1981 – Anerkennung als Prüfstelle für Verpackungen gefährlicher Güter durch die Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM)
1989 – Organisation und Durchführung der 6. IAPRI World Conference in Verbindung mit dem 800. Hafengeburtstag
1990 – Namensänderung: Beratung – Forschung – Systemplanung – Verpackung e.V., Institut für Beratung, Forschung, Systemplanung, Verpackungsentwicklung und –prüfung an der HAW Hamburg
1997 – Akkreditierung des Prüflaboratoriums durch die Deutsche Akkreditierungssystem Prüfwesen GmbH Berlin (DAP) nach DIN EN 45001, inkl. Anforderungen der DIN EN ISO 9002,
1997 – Anerkennung des Prüflaboratoriums durch die DIN CERTO Gesellschaft für Konformitätsbewertung mbH Berlin für die Prüfung von Trockenmittelbeuteln nach DIN 55473
2000 – Neu-Akkreditierung des Labors nach DIN EN ISO/IEC 17025:2000
2001 – Neuer Prüfstand (Prototyp) zur VCI-Korrosionsschutzwirkungsmessung
2001 – Fachhochschule Hamburg heißt jetzt Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
2002 – Erweiterung und Zusammenfassung des dynamischen Prüflabors mit dem klimatischen Prüflabor
2013 – Gründung der BFSV Verpackungsinstitut Hamburg GmbH
Rückblick in Bildern
Als sich in den 1950er Jahren Ladungsschäden
bei Seetransporten häuften und enorme Kosten verursachten, brauchte die Schiffahrt eine Prüfstelle. Das gab den Impuls zur BFSV-Gründung mitten im Hafen. Auf 14 Seereisen rund um den Globus wurden Verpackungen auf Herz und Nieren geprüft. Die Ergebnisse von BFSV-Verpackungsprüfungen und unsere Beratung überzeugen durch gewachsene Kompetenz.
BFSV = Beratung, Forschung, Systemplanung, Verpackungsentwicklung und -prüfung