Schiefe Ebene
Hält Ihr Produkt das Aus?
Stoßbelastung auf schiefer Ebene nachstellen
„Das Funktionsprinzip der schiefen Ebene beruht auf der Gravitation, durch die eine Ladung auf einem Schlitten eine schiefe Ebene im Winkel von 10° auf Stahlschienen hinuntergleitet…“.1
Mithilfe dieser Prüfvorrichtung lässt sich testen, wie strapazierfähig einzelne Packstücke oder ganze Ladeeinheiten sind, die wiederholten Stoßbelastungen ausgesetzt sind. Im alltäglichen Versandprozess werden sie immer wieder geprellt, wenn z.B. Paletten aneinander stoßen oder im Rangierbahnhof einzelne Güterwaggons zu Zügen zusammengestellt werden.
1 Herzau, Kaßmann, Volkmann: Verpackungsprüfung, Seite 80f.
Akkreditierung

Zertifizierung

Die Kompetenz unserer Prüflabore für die Verpackungsprüfung ist offiziell anerkannt:
Die Kompetenz unserer Prüflabore für die Verpackungsprüfung ist offiziell anerkannt:
DAkkS-Akkreditierung
Anlage DAkkS-Akkreditierung
BFSV ISTA Laborzertifikat
Übersicht der im BFSV verfügbaren Normen
Anwendungsbereich
- Simulation von Versandbelastungen
(horizontale Stöße) - Simulation von Rangierstößen
- Optimierung von Packstücken
und Ladeeinheiten - Überprüfung der Ladeeinheitensicherung
- Prüfung nach DIN, EN, ISO, IEC,
ASTM, MIL-STD, ISTA
Ihre Ansprechpartnerin:

M.Sc. Johanna Lipski
Tel. 040/42875-6306
lipski(at)bfsv(dot)de