Garantiert rostfrei: Korrosionsschutz prüfen
Rostschäden sind ein Problem. Wind und Wetter setzen vor allem technischen Gütern zu. Unter dem Einfluss von Feuchtigkeit beginnen Metalle zu korrodieren. Das Material wird angegriffen und langfristig zerstört.
Doch nicht nur Metalle sind von Korrosion betroffen. Auf dem Transportweg und bei langanhaltender Lagerung kann auch verpackte und „containerisierte” Ware durch korrosive Mittel wie Süß- oder Salzwasser Schaden nehmen.
Um Materialien wie Metalle oder Waren beim Transport vor Schäden durch Korrosion zu schützen, stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Wir prüfen in unseren Laboren die Eignung einzelner Korrosionsschutzmethoden, spezieller Trockenmittel oder VCI-Materialien.
Korrosionsprüfung im Labor
Wir gehen den Ursachen von Korrosionsschäden auf den Grund. In unseren Laboren können wir reale klimatische Belastungen simulieren, die im Überseeversand die eingesetzten Packmittel und darin befindliche Produkte belasten.
Durch eine Salzsprühnebelprüfung zeigt sich, ob das Zusammenspiel von Verpackung und eingesetzter Korrosionsschutzmethode den gewünschten Effekt erzielt. Hierbei werden die Prüfstücke konstant mit einer Salzwasserlösung besprüht, was den Korrosionsprozess beschleunigt. So werden Schwachstellen schon im Vorfeld zuverlässig aufgedeckt.
In der Realität sind Oberflächen oder Verpackungsmaterialien wechselnden Umgebungen ausgesetzt. Sie werden feucht, mitunter schlagartig nass und trocknen wieder. Dabei wirken Sonne und Wind mit. In geschlossenen Systemen herrschen ebenfalls schwankende Umgebungsbedingungen. Die BFSV Prüflabore verfügen daher über ein Universalkorrosionsprüfgerät, in dem auch Schwitzwassertests und Klimawechselprüfungen möglich sind.
BFSV entwickelt Korrosionsschutzprüfung weiter
In unseren Klimakammern testen wir zudem Trocknungsmittel bzw. Trockenmittelbeutel, die u. a. zur Absorption von „Containerschweiß“ eingesetzt werden.
Im Zuge der BFSV Korrosionsforschung wurde darüber hinaus ein Prüfstand entwickelt, der Betauungszyklen an Blechproben simuliert.
Um korrosionsbedingten Schäden vorzubeugen, können sich Verpackungshersteller und Logistikbetriebe an der BFSV Akademie weiterbilden. Die findet regelmäßig ein Korrosionsschutz Seminar statt.
Akkreditierung

Zertifizierung

Die Kompetenz unserer Prüflabore für die Verpackungsprüfung ist offiziell anerkannt:
Die Kompetenz unserer Prüflabore für die Verpackungsprüfung ist offiziell anerkannt:
DAkkS-Akkreditierung
Anlage DAkkS-Akkreditierung
BFSV ISTA Laborzertifikat
Übersicht der im BFSV verfügbaren Normen
Ihr Ansprechpartner:

Prof.Dr. Bernd Sadlowsky
Tel. 040/42875-6010
bernd(dot)sadlowsky(at)bfsv(dot)de
Ihr Ansprechpartner:

Udo Lüder
Tel. 040/42875-6036
lueder(at)bfsv(dot)de