Exportverpackungen aus Holz nach GDV, HPE & CTU
Maschinen oder Anlagen haben oft spezielle Abmessungen. Damit diese wertvollen Güter sicher beim Empfänger ankommen, werden häufig Exportverpackungen aus Holz in Maßanfertigung benutzt. Mithilfe der HPE Verpackungsrichtlinie stellen Verpackungshersteller sicher, dass ihre Holz Exportkisten den Transportbelastungen für technische Güter genügen. Wenden die zuständigen Spediteure zudem die Richtlinien des GDV-Handbuchs an, sichern sie selbst überbreite Ladungen physikalisch fachgerecht für den Straßentransport.
Soll das Packstück nach Übersee exportiert werden, liefert der CTU Code verlässliche Standards, wie der Seecontainer vorschriftsmäßig zu packen ist. Werden also Exportverpackungen aus Holz gemäß HPE, GDV und CTU gefertigt und transportiert, haben Verpackungshersteller und Versandlogistiker das bestmögliche getan, damit der Inhalt seinen Bestimmungsort sicher erreicht.
Lernziel: Optimaler Transportschutz
In diesem Seminar erfahren Sie, welch grundlegenden Anforderungen Holzverpackungen im Export unterliegen und wie die Standards von HPE, GDV sowie der CTU-Code darauf antworten.
Zur Erfüllung der GDV Standards erproben Sie in diesem BFSV Seminar außerdem, wie Sie die Tragfähigkeiten tragender Kistenelemente berechnen. Dabei lernen Sie, auf Grundlage der HPE Richtlinie die unterschiedlichen Holzeigenschaften und den Stand der Technik für Verpackungsmaßnahmen kennen.
Seminarinhalte
- Transport-, Umschlag- und Lagerbelastungen (TUL) nach dem neuen CTU-Code von 2015
- Grundkenntnisse über die Packstoffe Holz und Holzwerkstoffe, deren technische Eigenschaften und Qualitäten in Bezug auf die Verarbeitungsfeuchte
- Konstruktionshinweise für Verpackungen aus Holz auf Basis der HPE-Verpackungsrichtlinie und des GDV-Verpackungshandbuchs
- Laborvorführungen
- Möglichkeiten der Berechnung von tragenden Kistenbauteilen
- Beanspruchung durch Knicken und Biegen
Methoden
Unsere Schulungsmethoden umfassen einen ausführlichen Referentenvortrag, bei dem Sie sich mit Fragen und Beispielen einbringen können.
Die BFSV Labore und Prüfeinrichtungen liefern zudem reichlich Anschauungs- und Demonstrationsmaterial.
Ihr Nutzen
Sie profitieren von diesem Export Verpackungsseminar, weil Sie wissen,
- welche technischen Eigenschaften Holz und Holzwerkstoffe haben
- wie Sie die Anforderungen an Holz-Exportverpackungen ermitteln
- wie Sie die Tragfähigkeiten tragender Kistenelemente berechnen
Für wen ist das Seminar Exportverpackungen aus Holz gedacht?
Der ideale Teilnehmerkreis besteht aus Mitarbeitern in Verpackungsbetrieben und Verpackungsabteilungen. Diese können unmittelbar mit dem Packstoff arbeiten oder ihn einkaufen bzw. vermarkten.
In diesem HPE, CTU bzw. GDV Seminar vermitteln wir grundlegende Kenntnisse über Richtlinien und internationale Standards, die Verpackungsplaner, Packmittelhersteller und Lieferanten kennen und anwenden müssen. Somit wendet sich das BFSV Seminarangebot nicht nur an ausgebildete Fachleute, sondern auch an (Quer-)Einsteiger in der Verpackungsbranche.
Ihr Referent

Johannes Petzoldt (Dipl.-Ing) hat langjährige Erfahrung in den Bereichen Exportverpackung, Exportversand und Ladungssicherung. Er ist Autor verschiedener Bücher und Fachartikel im Bereich Logistik, sein Spezialgebiet sind Exportverpackungen. Vor diesem Hintergrund ist Herr Petzoldt Lehrbeauftragter an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und seit vielen Jahren in der Erwachsenenbildung tätig.
Termine entnehmen Sie bitte der rechten Spalte.
Termine 2022
14.09.2022
Uhrzeit: 09:00 - 17:00
Termine
Für dieses Seminar sind aktuell keine Termine vorhanden.
Das Seminar wird bei ausreichender Teilnehmerzahl angeboten.
Die Anmeldung kann, unter Angabe des gewünschten Seminars und der Teilnehmerzahl, per E-Mail an seminare@bfsv.de erfolgen.
Wir bieten das Seminar auch als Inhouse Schulung an.
Teilnahmegebühr
450.00 Euro zzgl. 7% MwSt. (inkl. Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat und Verpflegung)
Ihre Anreise
So finden Sie uns: Anfahrt inkl. Hotelempfehlungen
Bitte beachten Sie unsere Seminaranmelde- und Stornierungsregelungen.